Purinearm dieet

30.10.2024
Purinarme Kost
Purinarme Kost

Wenn es um Deine Gesundheit geht, spielt die Ernährung eine entscheidende Rolle. Eine purinarme Ernährung kann dabei helfen, bestimmte gesundheitliche Probleme zu lindern oder sogar zu vermeiden. Aber was genau bedeutet das? Eine purinarme Ernährung beinhaltet die gezielte Reduzierung von Purinen, welche in verschiedenen Lebensmitteln vorkommen. Durch die bewusste Wahl Deiner Nahrung kannst Du potenziellen Problemen wie Gicht oder Harnsäuresteinen vorbeugen, falls Du hierfür eine Veranlagung haben solltest. Es ist wichtig zu verstehen, wann und warum eine purinarme Ernährung bedeutend ist und wie sie Dir helfen kann, ein gesundes und aktives Leben zu führen.

Das Hauptziel einer purinarmen Kost ist es, den Gehalt an Purinen in Deiner Ernährung zu begrenzen. Dadurch wird die Produktion von Harnsäure im Körper reduziert. Dies kann dazu beitragen, Gicht zu verhindern oder zu verringern und das Risiko von Harnsäuresteinen zu mindern. Das betrifft vor allem diejenigen mit Vorerkrankungen oder Veranlagung.

Highlights

  • Eine purinarme Ernährung hilft, Gicht und Harnsäuresteine zu vermeiden, indem sie den Harnsäurespiegel senkt.
  • Purinreiche Lebensmittel wie rotes Fleisch, Meeresfrüchte und Alkohol sollten reduziert werden.
  • Stattdessen empfehlen sich Obst, Gemüse und pflanzliche Proteinquellen.
  • Eine gute Flüssigkeitszufuhr unterstützt den Körper zusätzlich.

Hintergrundwissen zu Purinen

Was sind Purine?

Purine sind organische Verbindungen, die natürlicherweise in den Zellen von Pflanzen und Tieren vorkommen. Purine sind an der Regulation des Zellstoffwechsels, der DNA-Synthese, dem Energiestoffwechsel und der Signalübertragung beteiligt. Die stickstoffhaltigen Verbindungen werden im Körper abgebaut und in Harnsäure umgewandelt.

Vorkommen von Purinen in Lebensmitteln

Purine kommen in unterschiedlichen Mengen und in verschiedenen Nahrungsmitteln vor. Tierische Produkte wie Fleisch, Innereien (z.B. Leber, Nieren), Fisch und Meeresfrüchte sind besonders purinreich. Pflanzliche Quellen von Purinen sind beispielsweise Hülsenfrüchte, Spinat, Spargel und Pilze, jedoch enthalten sie im Vergleich zu tierischen Produkten deutlich weniger dieser natürlichen Verbindungen. Zudem können purinreiche Nahrungsmittel auch in verarbeiteten Produkten wie Fertiggerichten, Wurstwaren und bestimmten Soßen enthalten sein.

Krankheiten, die von Purinen betroffen sein können

Purine sind nicht per se schlecht für den Körper, da sie auch wichtige Funktionen haben und zum Beispiel für eine gute Sättigung sorgen können. Daher sollten sie nicht radikal aus der Ernährung gestrichen werden, wenn keine Notwendigkeit vorliegt. Notwendig wird es immer dann, wenn der Körper Schwierigkeiten beim Abbau der stickstoffhaltigen Verbindungen hat und somit Erkrankungen wie Gicht oder Harnsteine, entstehen können.

Gicht

Gicht ist eine schmerzhafte entzündliche Erkrankung, welche durch eine übermäßige Ansammlung von Harnsäure verursacht wird. Harnsäure entsteht als Endprodukt des Purinstoffwechsels. Bei Gicht kann es zu einem erhöhten Harnsäurespiegel im Blut kommen, was zur Bildung von Harnsäurekristallen in den Gelenken führt. Dies kann zu akuten Gichtanfällen mit starken Schmerzen, Rötung, Schwellung und eingeschränkter Beweglichkeit der betroffenen Gelenke führen.

Purine spielen eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Gicht, da beim Abbau Harnsäure entsteht. Eine übermäßige Zufuhr von purinreichen Nahrungsmitteln kann den Harnsäurespiegel im Blut erhöhen und somit das Risiko für Gichtanfälle erhöhen. Durch die Reduzierung der purinreichen Nahrungsmittel kann der Harnsäurespiegel gesenkt und das Auftreten von Gichtanfällen verringert werden. 

Harnsäuresteine

Harnsäuresteine sind Kristalle, welche sich in den Nieren bilden und zu Nierensteinen führen können. Sie entstehen, wenn der Harnsäurespiegel im Urin zu hoch ist und sich Harnsäurekristalle bilden. Die Bildung von Harnsäuresteinen kann zu Symptomen wie starken Nierenschmerzen, häufigem Wasserlassen, Hämaturie (Blut im Urin) und Harnwegsinfektionen führen.

Eine hohe Aufnahme von purinreichen Lebensmitteln kann zu einem erhöhten Harnsäurespiegel im Urin führen und somit das Risiko für die Bildung von Harnsäuresteinen erhöhen. Durch die Reduzierung der purinreichen Nahrungsmittel kann der Harnsäurespiegel im Urin gesenkt und somit das Risiko für die Bildung von Harnsäuresteinen verringert werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass die individuelle Empfindlichkeit gegenüber Purinen und die Neigung zur Entwicklung von Gicht oder Harnsäuresteinen von Person zu Person variieren kann und nicht Jede*r sich purinarm ernähren muss und soll.

Grundprinzipien einer purinarmen Kost

Das erste Grundprinzip einer purinarmen Kost besteht darin, purinreiche Lebensmittel zu vermeiden oder zumindest in Maßen zu konsumieren.

  • Fleisch, insbesondere bestimmte Sorten wie Rind, Schwein und Wild, enthält hohe Mengen an Purinen. Ebenso sind Innereien wie Leber, Nieren und Herz sehr purinreich. Um eine purinarme Ernährung einzuhalten, ist es ratsam, den Verzehr von rotem Fleisch und Innereien zu reduzieren. Stattdessen kannst Du magere Sorten wie Hühnchen oder Truthahn bevorzugen.
  • Meeresfrüchte wie Sardinen, Muscheln, Austern und Krebstiere sind reich an Purinen. Auch einige Fischarten wie Hering, Makrele und Sardellen haben einen hohen Puringehalt. Wenn Du eine purinarme Kost einhalten möchtest, solltest Du den Verzehr von Meeresfrüchten und bestimmten Fischarten begrenzen. Stattdessen kannst Du auf Fischsorten wie Lachs oder Forelle zurückgreifen.
  • Hülsenfrüchte wie Linsen, Erbsen, Bohnen und Kichererbsen sind reich an pflanzlichem Eiweiß, aber sie enthalten auch einen gewissen Puringehalt. Wenn Du an Gicht oder Harnsäuresteinen leidest oder eine purinarme Ernährung befolgen möchtest, solltest Du den Verzehr von Hülsenfrüchten einschränken. Alternativ kannst Du auf andere proteinreiche pflanzliche Quellen wie Tofu, Tempeh oder Quinoa zurückgreifen.
  • Alkohol und koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, Tee und bestimmte Erfrischungsgetränke können den Harnsäurespiegel erhöhen und das Risiko von Gichtanfällen erhöhen. Daher ist es empfehlenswert, den Konsum von Alkohol und koffeinhaltigen Getränken zu reduzieren oder zu vermeiden. Stattdessen kannst Du auf alkoholfreie Getränke wie Wasser, Kräutertee oder entkoffeinierten Kaffee zurückgreifen.
  • Trinkgewohnheiten und Flüssigkeitszufuhr: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist bei einer purinarmen Kost ebenfalls wichtig. Wasser ist die beste Wahl, um den Körper hydratisiert zu halten und den Harnsäureabbau zu fördern. Es wird empfohlen, täglich mindestens 8 Gläser Wasser zu trinken, um die Nierenfunktion zu unterstützen und den Harnsäuregehalt im Körper zu regulieren. Alkohol und koffeinhaltige Getränke sollten hingegen reduziert oder vermieden werden, da sie den Harnsäurespiegel erhöhen können.
  • Ausgewogene Ernährung: Eine purinarme Kost sollte nicht zu einseitig sein, sondern eine ausgewogene Ernährung beinhalten. Achte auf eine Vielzahl von frischem Obst und Gemüse. Vollkornprodukte, Käse, Quark und gesunde Fette wie Olivenöl oder Avocado sollten ebenfalls in die Ernährung integriert werden. Eine ausgewogene Ernährung mit einem angemessenen Nährstoffgehalt hilft dabei, Dich gesund zu halten und die allgemeine Stoffwechselfunktion zu unterstützen.

Die vegane Ernährung kann Dir hier viele Vorteile bieten. Auf unserem Blog und unserem Instagram Kanal findest Du eine Vielzahl an leckeren und gesunden Rezepten. Einen Überblick über purinarme Lebensmittel bekommst Du hier: Purinarme Lebensmittel.

Purinarme Rezepte

Damit Du schonmal Ideen bekommst, was Du mit purinarmen Zutaten alles essen kannst, haben wir Dir die besten Rezepte zusammengefasst: 

  • Frühstücksrezepte: Die erste Mahlzeit am Tage lässt sich sehr gut mit Keto Pfannkuchen oder einem leckeren Apfel-Zimt Porridge, starten. Falls Du wenig Zeit hast, dann ist das Low Carb Protein Porridge von LiveFresh ideal geeignet, um mit wenig Purinen und viel Energie in den Tag zu starten. Du kannst zwischen drei leckeren Sorten wählen und hast jeden Tag eine gesunde Abwechselung ohne viel Vorbereitung.
  • Leichte Suppen & Eintöpfe: Diese Rezepte lassen sich ganz einfach kalorienarm und vielfältig zubereiten. Die Suppen und Eintöpfe sind dabei nicht nur leicht verdaulich, schnell gekocht, sondern enthalten auch wenig Purine. Versuche es doch mal mit unserer veganen Karotten Orangen Ingwersuppe oder unserer veganen Kürbis Karotten Kartoffelsuppe.
  • Vegetarische und vegane Gerichte: Bunter Salat oder leckere Rezepte für Pfannen- und Ofengemüse eignen sich hervorragend als kalorienarmes Abendessen zum Abnehmen. Probiere doch mal unsere gesunden gefüllten Paprikahälften. Mit unserem Ofen Rosenkohl mit Blumenkohlreis Rezept schaffst Du die perfekte Alternative zu herkömmlichem und kohlenhydrathaltigem Reis. Und dank unserer veganen Kürbis Pommes musst Du selbst beim Abnehmen auf nichts verzichten.
  • Gesunde Bowls: LiveFresh bietet vegane Bowls in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen – Low Carb & High Protein steht dabei im Vordergrund. Diese Gerichte schaffen die ideale Basis, um Gewicht zu verlieren und sind in nur wenigen Minuten fertig zubereitet. Willst Du Dich selbst an einem Rezept probieren? Dann versuche es doch mit unserer gesunden Buddha Bowl
  • Alternativen zum klassischen Brot & Toast: Brot und Toast enthalten zwar keine Purine, sollten jedoch beim Abnehmen lieber gemieden werden. Probiere stattdessen unseren Avocado Toast aus Süßkartoffeln oder mache Dir leckere und gesunde Wraps. Wir haben auch die passenden Low Carb Wrap Rezepte für Dich parat.

Welche Lebensmittel sind besonders purinreich und sollten vermieden werden?

Purinreiche Lebensmittel, die in einer purinarmen Kost begrenzt oder vermieden werden sollten, sind unter anderem Fleisch (insbesondere Innereien wie Leber und Nieren), Meeresfrüchte, bestimmte Fischarten, Hülsenfrüchte und alkoholhaltige Getränke.

Welche Lebensmittel sind gute Alternativen in einer purinarmen Ernährung?

Es gibt viele Lebensmittel, die in einer purinarmen Ernährung bevorzugt werden können. Dazu gehören Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, Milchprodukte, Eier, Nüsse und Samen. Diese liefern wichtige Nährstoffe und sind in der Regel arm an Purinen.

Wie kann ich meine Flüssigkeitszufuhr in einer purinarmen Ernährung erhöhen?

Um Deine Flüssigkeitszufuhr in einer purinarmen Ernährung zu erhöhen, solltest Du vor allem auf Wasser setzen. Trinke täglich mindestens 8 Gläser Wasser. Vermeide oder reduziere den Konsum von alkoholischen Getränken und koffeinhaltigen Getränken wie Kaffee oder Tee, da sie den Harnsäurespiegel erhöhen können.

Wie kann ich meine Mahlzeiten richtig planen, um eine purinarme Ernährung umzusetzen?

Bei der Mahlzeitenplanung für eine purinarme Ernährung ist es wichtig, eine ausgewogene Auswahl an Lebensmitteln zu treffen. Integriere Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und proteinreiche, purinarme Quellen wie mageres Fleisch, Milchprodukte oder pflanzliche Proteine. Achte auch auf die Portionsgrößen, um eine übermäßige Zufuhr von Purinen zu vermeiden.

Das könnte dich auch interessieren

Terug naar de blog