Wer sich in den letzten Jahren ein wenig mit gesunder Ernährung und Gesundheitsboostern beschäftigt hat, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht an Ingwer und Kurkuma vorbeigekommen. Diese beiden Superknollen sind in Punkto Krankheit und deren Vorbeugung besonders zur kalten Jahreszeit in aller Munde. Wenn Du wissen willst, was es damit auf sich hat, warum Kurkuma und Kaffee etwas miteinander zu tun haben und warum Ingwer ein praktischer Reisebegleiter sein kann, solltest Du jetzt unbedingt weiterlesen!
#1 Ingwer ist ein Erkältungskiller
Gerade zur kalten Jahreszeit, in der Schnupfen, Hals- und Gliederschmerzen nur darauf warten, aktiv zu werden, ist Ingwer ein unglaubliches Hausmittel. Durch seine antibakterielle Wirkung ist das kein Wunder. Auch die Vermehrung von Viren kann durch Ingwer gehemmt werden. Neben Kalzium, Magnesium und Eisen enthält die kleine Knolle viel wichtiges Vitamin C, Natrium und Phosphor. In Verbindung mit Zitrone erhältst Du die perfekte Vitamin-C-Bombe und unterstützt Deinen Körper dabei, gesund durch den Winter zu kommen.
#2 Ingwer regt das Denkvermögen an
Durch die Wirkung der zahlreichen Polyphenole, wirkt Ingwer unterstützend auf das Denk- und Lernvermögen. Seine entzündungshemmende Wirkung kann die Entstehung von Plaques im Gehirn verhindert werden, wodurch die Verbindung zwischen Hirn und Nervenzellen aufrechterhalten werden kann. Aus diesem Grund ist die Knolle besonders bei älteren Menschen zur Vorbeugung von Alzheimer beliebt oder jenen, die zu Problemen mit der Konzentration oder Merkfähigkeit neigen.
#3 Ingwer enthält ätherische Öle
Der Hauptinhaltsstoff von Ingwer Sesquiterpene trägt zu einem seelischen Gleichgewicht bei und wirkt stabilisierend auf das Gemüt. Um die in der Knolle enthaltenen ätherischen Öle zu erhalten, ist es empfehlenswert, sie so frisch wie möglich zu sich zu nehmen. Aber Ingwer enthält nicht nur ätherische Öle, sondern kann auch als solches verwendet werden. Durch seine wärmenden, durchblutungsfördernden und entzündungshemmenden Eigenschaften lässt sich Ingweröl sehr gut bei Muskelverspannungen einsetzen.
#4 Ingwer wirkt gegen Radikale
Die antioxidative Wirkung von Ingwer neutralisiert freie Radikale, welche als gefährliches Stoffwechselprodukt durch Umwelteinflüsse, wie z. B. Alkohol oder Nikotin, gebildet werden können. Freie Radikale sind schädigend für die Zellen eines Körpers und spielen eine große Rolle bei der Entstehung von Krebs, Rheuma oder der Verkalkung von Arterien. Der menschliche Körper kann diese freien Radikale nur bis zu einem gewissen Grad selbst herausfiltern. Unterstützen kannst Du Deinen Körper dabei durch eine gesunde Ernährung.
#5 Ingwer hilft bei Reiseübelkeit
Ingwer ist bereits aufgrund seiner vielen Vitamine und Mineralstoffe ein wahrer Allrounder. Hervorstechend sind aber vor allem seine Scharfstoffe, die durch die Substanz Gingerol aufkommen und dem Ingwer seinen berühmtberüchtigt scharfen Geschmack verleihen. Diese Scharfstoffe wirken entzündungshemmend und magenberuhigend, weswegen Ingwer auch ein beliebtes Naturheilmittel bei Reiseübelkeit ist.
#6 Kurkuma hilft bei Krebs
Zahlreiche Studien haben sich mit der Wirkung von Kurkuma gegen Krebs beschäftigt. Das Ergebnis ist, dass die Verwendung der Knolle als Begleitung einer Krebstherapie große Erfolge versprechen kann. Das liegt unter anderem an der Entstehung schärflicher Zellen aufgrund seiner antioxidativen Wirkung, der generellen Stärkung des Immunsystem sowie der möglichen Verhinderung mutierter Zellen. Außerdem stellt Kurkuma eine gute Unterstützung bei Strahlentherapien dar.
#7 Kurkuma regt den Stoffwechsel an
Die in der orangenen Wurzel enthaltenen Wirkstoffe können die Bildung des Magen- und Gallensaftes stimulieren, wodurch eine verdauungsfördernde Wirkung erzielt wird. Die Curcumine können zudem spezielle Zellen der Magenschleimhaut und Bauchspeicheldrüse anregen, wodurch der Körper mehr Verdauungsenzyme bilden kann. Völlegefühl und Blähungen können auf diese Weise behandelt werden, aber auch der Stoffwechsel sowie die Fettverdauung werden angeregt, was Kurkuma zu einem tollen Helfer beim Abnehmen macht. Positiv dafür sind auch die enthaltenen Bitterstoffe, welche das Verlangen nach Süßigkeiten stillen können.
#8 Kurkuma macht schön
Bei regelmäßiger Einnahme hat Kurkuma auch einen positiven Effekt auf Haut, Haare und Nägel. Aufgrund der antibakteriellen und antioxidativen Wirkung kann die Durchblutung der Haut gefördert und der Hautalterung und Faltenbildung effektiv entgegengewirkt werden. Sogar Problem- und zu Rötungen neigende Haut kann nachhaltig von der Einnahme der Zauberwurzel profitieren. Wer regelmäßig Kurkuma in seine Ernährung einfließen lässt, kann zudem fülliges und dichtes Haar erlangen. Menschen mit zu Schuppen neigender Kopfhaut können mit einer Haarmaske Abhilfe schaffen: einfach Kurkuma mit einem hochwertigen Öl vermischen und direkt in die Kopfhaut und Haare einmassieren.