Frisch gepresste Säfte: Dein Guide für bewussten Genuss & neue Vielfalt im Alltag

Frisch gepresste Säfte stehen für Farbe, Geschmack und Abwechslung – perfekt, um Deinen Alltag bewusst und genussvoll zu gestalten. Ob zum Frühstück, als kleine Pause zwischendurch oder abends als erfrischender Begleiter: Sie bringen natürliche Vielfalt ins Glas und passen in jede Ernährungsroutine.

Warum sind frisch gepresste Säfte so beliebt?

Frisch gepresste Säfte bieten Dir die Möglichkeit, Obst und Gemüse in ihrer natürlichsten Form zu genießen – pur, ohne Zusätze und ganz nach Deinem Geschmack. Im Gegensatz zu fertigen Säften bestimmst Du selbst, welche Zutaten, Süße oder Säure Du bevorzugst.

Viele schätzen diese Freiheit, weil sie neue Kombinationen ausprobieren können – etwa 

  • Karotte-Apfel
  • Spinat-Ananas 
  • oder Rote-Bete-Traube

So lassen sich farbenfrohe, abwechslungsreiche Routinen schaffen, die Spaß machen und ganz nebenbei mehr Frische in den Alltag bringen.

Frisch gepresst oder kaltgepresst – wo liegt der Unterschied?

Frisch gepresste Säfte werden direkt nach dem Auspressen getrunken. Sie sind licht- und luftempfindlich und sollten deshalb möglichst bald verzehrt werden.

Kaltgepresste Säfte – wie die Wellness Säfte von LiveFresh – werden mithilfe von Hochdruck (HPP) schonend haltbar gemacht. So bleibt der ursprüngliche Geschmack länger erhalten, ohne dass der Saft erhitzt wird.

Das Ergebnis: ein natürlicher Genuss, der länger hält und sich perfekt in den Alltag einfügt.

Vergleich: Frisch gepresst vs. Kaltgepresst

Herstellung:

  • Frisch gepresst: Direkte Pressung zuhause

  • Kaltgepresst (HPP): Kaltpressung + Hochdruckverfahren

Haltbarkeit:

  • Frisch gepresst: Bis zu 24 Stunden gekühlt

  • Kaltgepresst (HPP): Bis zu 4 Wochen gekühlt

Zubereitung:

  • Frisch gepresst: Selbst gemacht

  • Kaltgepresst (HPP): Fertig, sofort trinkbereit

Vorteil:

  • Frisch gepresst: Maximale Frische

  • Kaltgepresst (HPP): Alltagstauglich & praktisch

Das steckt drin: Vielfalt aus Obst & Gemüse

Frisch gepresste oder kaltgepresste Säfte bestehen aus puren Zutaten – je nach Mischung mit natürlicher Süße, Fruchtsäure und pflanzlichen Inhaltsstoffen.

  • Rote Sorten (z. B. Rote Bete, Traube): kräftig und aromatisch

  • Grüne Sorten (z. B. Sellerie, Spinat, Gurke): herb, leicht und erfrischend

  • Orange Sorten (z. B. Karotte, Mango, Orange): fruchtig und mild-süß

Die Auswahl an Obst und Gemüse lässt sich nach Saison und Geschmack immer neu variieren – so bleibt jeder Saft individuell und spannend.

Frisch gepresste Säfte: Selber machen?

Du entscheidest, was besser zu Dir passt:

Selbst pressen

Mit einem Entsafter oder Slow Juicer kannst Du frische Kombinationen direkt zuhause zubereiten. Ideal, wenn Du gerne experimentierst oder regionale Zutaten verwendest.

Bestellen & genießen

Wenn’s schnell gehen soll, greif zu kaltgepressten Alternativen. Die Wellness Säfte von LiveFresh kombinieren hochwertige Zutaten, modernes HPP-Verfahren und nachhaltige Verpackung – praktisch, lecker und sofort trinkbereit.

Checkliste: Worauf Du bei Säften achten solltest

  • Wähle 100 % Zutaten ohne künstliche Zusätze

  • Achte auf transparente Herkunft und klare Produktinformationen

  • Kaltgepresste (HPP) Produkte bieten längere Haltbarkeit

  • Glas oder rPET-Verpackungen sind umweltfreundlich

  • Frisch gepresste Säfte immer gut gekühlt lagern

Keine Zeit zum Entsaften? → Fertig kombinierte LiveFresh Säfte sind eine einfache Alternative.

Aufbewahrung & Alltagstipps

Frisch gepresste Säfte solltest Du am besten direkt nach dem Pressen genießen. Wenn Du sie aufbewahren möchtest, fülle sie in saubere Glasflaschen oder BPA-freie Behälter und lagere sie im Kühlschrank.

  • Haltbarkeit: ca. 24 Stunden – danach verliert der Saft an Geschmack und Frische.

  • Tipp: Ein Spritzer Zitronensaft kann das Aroma und die Farbe länger stabil halten.

Warum kommt manchmal Öl in frisch gepresste Säfte?

Ein kleiner Schuss Öl – zum Beispiel Lein- oder Rapsöl – wird oft verwendet, um die Textur abzurunden und den Geschmack weicher zu machen. Besonders bei Karotten- oder grünen Säften sorgt das für eine cremige Note und ein harmonisches Mundgefühl.

FAQ

Sind frisch gepresste Säfte gesund?

Sie können Teil einer abwechslungsreichen Ernährung sein – entscheidend ist, sie als Ergänzung und nicht als langfristigen Ersatz zu sehen.

Wie bewahrt man frisch gepresste Säfte am besten auf?

In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, am besten innerhalb von 24 Stunden verbrauchen.

Was bewirken frisch gepresste Säfte?

Sie bringen Abwechslung in den Alltag und helfen dabei, mehr Obst und Gemüse in die Ernährung zu integrieren.

Was ist der Unterschied zu kaltgepressten Säften?

Kaltgepresste Varianten wie die Wellness Säfte von LiveFresh werden mit Hochdruck (HPP) haltbar gemacht – so bleiben Geschmack und Qualität länger erhalten.

Warum sind sie so beliebt?

Weil sie farbenfroh, vielseitig und unkompliziert sind – perfekt, um bewussten Genuss ganz einfach in den Alltag zu bringen.