Erythrit erfreut sich zunehmender Beliebtheit als natürliche Alternative zu herkömmlichem Zucker.
Doch was steckt eigentlich hinter dem Süßungsmittel? Ist es gesund? Und wie unterscheidet es sich von anderenZuckerersatzstoffen wie Stevia oder Xylit? In diesem Blogbeitrag beantworten wir diese und viele
weitere Fragen rund um Erythrit.
Was ist Erythrit?
Erythrit ist ein natürlicher Zuckeralkohol, der in geringen Mengen in Obst, Gemüse und fermentierten Lebensmitteln vorkommt. Es wird industriell hergestellt, indem Glucose (Traubenzucker) durch Fermentation mit Hefe verarbeitet wird. Das Ergebnis ist ein Süßungsmittel, das zu etwa 70 % so süß wie Zucker ist, dabei jedoch nahezu kalorienfrei bleibt.
Dank seiner hervorragenden Verträglichkeit und seines neutralen Geschmacks ist Erythrit ein beliebter Zuckerersatz in zahlreichen Lebensmitteln und Getränken.
Erythrit als Zuckerersatz: Die gesunde Alternative?
Erythrit wird oft als gesünderer Ersatz für Zucker beworben. Doch was macht es so besonders?
- Kalorienarm: Im Gegensatz zu Zucker enthält Erythrit fast keine Kalorien. Während 100 g Zucker etwa 400 Kalorien liefern, sind es bei Erythrit
nur etwa 2-20 Kalorien – und diese werden vom Körper größtenteils ungenutzt
ausgeschieden. - Kein Einfluss auf den Blutzucker: Erythrit hat einen glykämischen Index von 0, was bedeutet, dass es den Blutzucker nicht beeinflusst. Das macht es besonders attraktiv für Menschen mit Diabetes, die nach einer sicheren Möglichkeit suchen, ihre Ernährung zu versüßen. Zudem kommt es erst gar nicht zu den typischen Heißhungerattacken wie nach dem Konsum von Zucker.
- Zahngesundheit: Im Gegensatz zu Zucker fördert Erythrit keine Karies. Es wird sogar vermutet, dass es antibakterielle Eigenschaften besitzt, die die Zahngesundheit unterstützen können.
Ist Erythrit gesund?
Viele Studien haben gezeigt, dass Erythrit für den menschlichen Körper unbedenklich ist, solange es in moderaten Mengen konsumiert wird. Es wird nahezu vollständig im Dünndarm aufgenommen und anschließend unverändert über den Urin ausgeschieden. Dadurch verursacht es – im Gegensatz zu anderen Zuckeralkoholen wie Xylit – seltener Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Durchfall.
Fazit: In Maßen genossen ist Erythrit ein gesunder Zuckerersatz, der zahlreiche
Vorteile bietet.
Zuckerersatz: Erythrit im Vergleich mit dem Süßstoff Xylit und Stevia
Die Auswahl an Zuckerersatzstoffen ist groß. Wie schneidet Erythrit im Vergleich zu Xylit und Stevia ab?
Xylit oder Erythrit?
- Süße: Xylit ist genauso süß wie Zucker, während Erythrit etwas weniger süß ist.
- Kalorien: Xylit hat etwa 240 Kalorien pro 100 g, während Erythrit nahezu kalorienfrei ist.
- Verträglichkeit: Erythrit wird vom Körper besser vertragen und verursacht seltener Verdauungsbeschwerden als Xylit.
- Einsatzmöglichkeiten: Beide eignen sich hervorragend zum Backen, da sie hitzestabil sind.
Erythrit oder Stevia?
- Geschmack: Erythrit hat einen neutralen Geschmack, während Stevia oft einen bitteren Nachgeschmack hinterlässt.
- Verarbeitung: Stevia ist extrem süß, weshalb es in sehr kleinen Mengen verwendet werden muss, was die Dosierung erschwert. Erythrit lässt sich ähnlich wie Zucker dosieren.
- Kalorien: Beide sind kalorienfrei, was sie zu idealen Alternativen für Diäten macht.
Unser Tipp: Die Wahl zwischen Xylit, Erythrit und Stevia hängt von den individuellen Vorlieben und der gewünschten Anwendung ab. Für den Alltag und vor allem zum Backen ist Erythrit jedoch häufig die vielseitigste Option.
Erythrit bei Diabetes: Eine sichere Wahl
Für Menschen mit Diabetes ist Erythrit eine hervorragende Alternative zu herkömmlichem Zucker. Da es den Blutzuckerspiegel nicht beeinflusst, können Diabetiker es verwenden, ohne sich Sorgen über Blutzuckerschwankungen machen zu müssen.
Studien zeigen außerdem, dass Erythrit sogar antioxidative Eigenschaften haben könnte, die für Diabetiker von Vorteil sein könnten. Dennoch sollte der Zuckerersatz in Maßen konsumiert werden, um eine Überlastung des Verdauungstrakts zu vermeiden.
Erythrit statt Zucker: Warum es sich lohnt
Viele Menschen suchen heutzutage nach Wegen, Zucker in ihrer Ernährung zu reduzieren, sei es aus gesundheitlichen Gründen oder um gesund abzunehmen. Hier sind die wichtigsten Vorteile von Erythrit als Zuckeralternative:
- Kalorienreduktion: Ideal für eine kalorienbewusste Ernährung oder zur Unterstützung einer Diät.
- Flexibilität: Erythrit kann in Rezepten fast 1:1 wie Zucker verwendet werden, ohne den Geschmack oder die Konsistenz der Speisen stark zu verändern.
- Natürliche Herkunft: Im Vergleich zu synthetischen Süßstoffen wie Aspartam ist Erythrit ein natürlicher Stoff.
Wie wird Erythrit verwendet?
Erythrit ist extrem vielseitig und kann in vielen Rezepten als Ersatz für Zucker
verwendet werden:
- Backen: Dank seiner Stabilität bei hohen Temperaturen eignet sich Erythrit hervorragend zum Backen.
- Getränke: Ob im Kaffee, Tee oder Smoothie – Erythrit sorgt für angenehme Süße.
- Desserts: In Puddings, Cremes und Eiscreme ist es eine gesunde Alternative zu Zucker.
Ein kleiner Tipp: Da Erythrit etwas weniger süß ist als Zucker, kannst Du die Menge leicht erhöhen, um das gewünschte Geschmackserlebnis zu erzielen. In unserem News & Juice Blog findest Du außerdem viele leckere und dennoch gesunde Rezepte zum selber ausprobieren – probiere Dich aus!
Gibt es Nachteile bei der Verwendung von Erythrit?
Wie bei jedem Lebensmittel gibt es auch bei Erythrit einige Dinge, die man beachten sollte:
- Übermäßiger Konsum: In großen Mengen kann der Zuckerersatz bei empfindlichen Personen zu Verdauungsproblemen wie Blähungen oder Durchfall führen.
- Kosten: Erythrit ist in der Regel teurer als herkömmlicher Zucker.
- Geschmack: Manche Menschen empfinden einen leicht kühlenden Effekt im Mund.
Erythrit ist ein vielseitiger, natürlicher Zuckerersatz, der sich hervorragend für eine gesunde Ernährung eignet. Es bietet eine kalorienfreie Alternative zu Zucker, ist gut verträglich und beeinflusst weder den Blutzucker noch die Zahngesundheit. Egal, ob Du Gewicht verlieren, Deine Ernährung optimieren oder einfach nur Zucker reduzieren möchtest – Erythrit ist eine ausgezeichnete Wahl.
Wenn Du nach einem Zuckerersatz suchst, der sowohl lecker als auch gesund ist, solltest Du Erythrit ausprobieren. Deine Gesundheit und Dein Gaumen wird es Dir danken!